16. Steyr Puch Fiat Treffen - Moosburg!

KMVC
16. - 17. Juli 2005

Last update: 26. Dezember 2007.

Wieder toller Erfolg beim 16. Steyr Puch Fiat Treffen in Moosburg!

Die Limitierung wurde heuer auf 230 Fahrzeuge angesetzt. Gekommen waren 225, sodass weder etwas übrig blieb, noch dass wir zu viel hatten. Die Ausrichtung ist jedes Jahr reine Gefühlssache, da wir heuer zum Beispiel 20 Anmeldungen hatten und eben 225 gekommen sind. Wir haben schon vor Jahren versucht die Ausschreibung so zu gestalten, dass eine Anmeldung zwingend notwendig war, angemeldet haben sich trotzdem nur ein paar. Also müssen wir mit dieser „Gefühlskalkulation“ leben.
Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie aus Deutschland, Holland, Ungarn, Schweiz, Italien und Slowenien angereist. Viele reisten schon am Donnerstag, bzw. Freitag an, um unser schönes Kärntnerland zu erkunden.
Das Treffen selbst begann am Samstag um 9.00 Uhr. Kolonnenweise trafen die Teilnehmer am Festgelände ein. Traditionell gab es am Vormittag eine ital. Jause, einen kleinen, aber feinen Teilemarkt und jede Menge Benzingespräche. Um 11.45 Uhr starteten wir zur touristischen Rundfahrt. Diese führte die Teilnehmer über Feldkirchen und Sirnitz, auf das Hochrindl, wo eine Erfrischungspause eingelegt wurde. Nach ca. einstündigem Aufenthalt ging es weiter über Deutsch Griffen, Weitensfeld, Zamelsberg, Steuerberg, St. Ulrich zurück nach Moosburg, wo unser großes Helferteam schon mit dem Essen warteten. Unter der Küchenleitung von Elfi Puff wurde heuer Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat serviert.
Für 17.30 war die Siegerehrung festgelegt. Bewertet wurden die weitesten Anreisen aus dem In- und Ausland, die ältesten teilnehmenden Fahrzeuge der einzelnen Kategorien, sowie die größten teilnehmenden Clubs aus dem In- bzw. Ausland – insgesamt wurden 25 Pokale vergeben.
Die Zweitagesteilnehmer trafen sich am Sonntag um 10.00 Uhr am Festgelände, um nochmals eine gemeinsame Ausfahrt zu unternehmen. Die Rundfahrt führte um den Ossiacher See. Anschließend wurde im KMVC Festzelt nach bayrischer Manier Weißwürste mit Brezen und süßem Senf gereicht.
Um ca. 13.00 Uhr waren die Teilnehmer abgereist und für das große Helferteam begannen die Abbauarbeiten. Um 18.00 Uhr war dann alles wieder verstaut, die Zelte abgebaut und kaum etwas ließ darauf schließen, dass vor wenigen Stunden noch, das größte Treffen dieser Art in Österreich, über die Bühne ging.
Abschließend möchte ich mich noch bei dem großen Helferteam, das heuer 45 Personen umfasste, im Namen des KMVC recht herzlich bedanken. Ohne jeden einzelnen von ihnen wäre ein solches Ereignis mit Sicherheit nicht durchzuführen.

Albert Knes
 

  Fotoalbum

 

ZURÜCK